Stalleinrichtung: Optimierung für Mensch und Tier

Stalleinrichtung: Optimale Lösungen für Rinderhaltung und Tierwohl
Fressgitter, die sauber an den Pfosten montiert sind, Treibgänge, die in kürzester Zeit geschaffen und auch wieder abgebaut werden können und Tiere, die nicht alle paar Jahre ihre eigenen vier Wände krumm gebogen haben: Eine durchdachte Stalleinrichtung kann das Leben schon das ein oder andere Mal leichter machen. Und das gilt nicht nur für Sie als Landwirt, sondern auch für Ihre Tiere. Die Funktionalität der Stalleinrichtung ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Produktivität von Rindern und kann artgerechte Haltung unterstützen. Darüber hinaus ist der Faktor Sicherheit und einfache Handhabung für den Anwender richtungsweisend bei unserer Konzeption Ihres Stalles. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über moderne Fressgitter, Selbstfangfressgitter und wie wir Sie dabei unterstützen, Ihren Stall zu verwirklichen.
Vorteile einer hochwertigen Stalleinrichtung
- ✅ Erhöhte Futterhygiene und weniger Verluste
Gute Planung zahlt sich aus: Ein Stallkonzept, das genau auf Ihre Anforderungen und die Ihrer Tiere passt, minimiert die Futterverschwendung und sorgt für eine saubere Futteraufnahme. Die richtigen Fressgitter verhindern, dass Ihre Tiere das Futter verunreinigen oder in den Stehbereich befördern. Dadurch bleiben Futterreste hygienisch, das Risiko für Krankheiten wird reduziert und die Futterkosten gesenkt. - ✅ Verbesserte Sicherheit für Tier und Halter
Moderne Fressgitter und Stallkonstruktionen bieten optimalen Schutz für Mensch und Tier. Selbstfangfressgitter erleichtern die Fixierung der Tiere und reduzieren das Verletzungsrisiko sowohl beim Füttern als auch bei tierärztlichen Behandlungen. Robuste Materialien und innovative Funktionen verhindern Verletzungen durch scharfe Kanten oder instabile Konstruktionen und ermöglichen den Tieren unter anderem das eigenständige Befreien aus dem Gitter im Falle eines Sturzes. - ✅ Einfache Handhabung und robuste Konstruktion
Hochwertige Stalleinrichtungen sind so konzipiert, dass sie eine einfache, praktische Nutzung ermöglichen. Schnell zu öffnende Verriegelungen, leicht zu reinigende, langlebige Materialien, die nicht wegrosten und eine saubere Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und reduzieren den Arbeitsaufwand für Landwirte. Dadurch können Sie sich auf Ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren, statt ständige Reparaturarbeiten durchführen zu müssen.
Fressgitter – Sicherheit und Komfort für Ihre Tiere
Selbstfangfressgitter: Durch die automatische Fixierung der Tiere ermöglichen Selbstfangfressgitter stressfreie und Tierkontrollen und Behandlungen mit individueller oder kollektiver Fixierung. Ideal für Milchvieh- und Mutterkuhbetriebe, um das Handling der Tiere zu vereinfachen und den Arbeitsaufwand zu reduzieren.
-
Fressgitter für Rinder: Diese stabilen Fressgitter sind speziell für die kräftigen Rassen konzipiert. Sie sorgen unter anderem für die gleichmäßige Futteraufnahme in Gruppenhaltungen. Durch verschiedene Bauformen wie Schrägfressgitter, Nackenrohre oder Palisadenfressgitter, wird das Verletzungsrisiko minimiert und eine optimale Futterzuteilung gewährleistet.
-
Abtrennungen: Abtrennungen werden für die unterschiedlichsten Zwecke genutzt, wie z.B. zur Bildung von Treibgängen oder zur Buchtentrennung. Daher sind die Trenngitter in der Länge flexibel und einfach verstellbar. Ob Sie 2-, 3-, 4- oder 5-rohrige Abtrennunge benötigen, hängt ganz von Ihrem Stallkonzept und der Rasse Ihre Tiere ab.
Zusammenfassung: Optimale Stalleinrichtung für mehr Tierwohl und langfristige Rentabilität
Eine moderne Stalleinrichtung ist nicht nur eine Investition in die Vereinfachung des Arbeitsalltages des Betriebs, sondern auch in das Wohlbefinden Ihrer Tiere. Durch den Einsatz qualitativer Produkte wie Fressgitter, Selbstfangfressgitter und Liegeboxenbügel können Sie die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Tiere erheblich verbessern und gleichzeitig Ihren Arbeitsaufwand als Landwirt optimieren. Die richtige Auswahl der Produkte bietet nicht nur einen langfristigen Nutzen, sondern sorgt auch für eine stressfreie Handhabung und gesteigerte Rentabilität. Mit einer durchdachten Planung und einer guten Beratung von Anfang an erhalten Sie die Lösung, die Ihre Wünsche und die Anforderungen des Betriebes mit den Bedürfnissen Ihrer Tiere und den örtlichen Gegebenheiten vereint. Profitieren Sie von unserer Expertise und lassen Sie uns gemeinsam die maßgeschneiderte Lösung finden, mit der Ihr neuer Stall ein voller Erfolg wird.

Beratung und Planung Ihrer Stalleinrichtung
Sie benötigen Hilfe bei der Planung oder der Auswahl der richtigen Produkte?
Telefon: 02953 7697
E-Mail: info@werny.de
1. Machen Sie eine grobe Skizze von den Gegebenheiten Ihres Stalls inklusive Abmessungen.
2. Schicken Sie uns die Skizze zu. Einfach ein Foto machen und an unsere Nummer +49 160 6042737, per Mail an info@werny.de oder per Fax an +49 2953 1681 schicken, wie es Ihnen am liebsten ist. Hinterlassen Sie uns aber bitte in jedem Fall eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können.
3. Wir rufen Sie an. Miteinander sprechen ist immer noch das Einfachste. Einer unserer Experten im Thema Stallbau meldet sich bei Ihnen, um über Ihre persönliche Ausgangssituation zu sprechen und erste Vorschläge zu machen. Wir sprechen mit Ihnen darüber, welche Produkte Sie benötigen und welche Montageart für Sie am sinnvollsten sein könnte. Gemeinsam erstellen wir dann ein auf Ihren Stall zugeschnittenes Angebot. Bei Bedarf kommen wir gern vorbei, um die Örtlichkeiten auszumessen und face-to-face die beste Lösung zu besprechen. So kann nichts mehr schiefgehen!